Voraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten
- Ab 2010 ist ein Zugang auch mit Fachhochschulreife möglich, hierzu muss jedoch ein Eignungstest an der Hochschule gemacht werden. Details finden Sie auf der Homepage der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg unter Bewerbung/Voraussetzungen.
- Grundlegendes technisches Verständnis im Umgang mit Daten, Zahlen und Anlagen
- Interesse an systematischem, analytischem Denken und zielorientiertes Vorgehen
- Hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationstalent (auch in Englisch)
Betriebliche Ausbildung
- Grundlagen der Fertigung, der Konstruktion und des Maschinenbaus
- Anwendung von spezifischer Software, sowie von Mess- und Prüfverfahren
- Einarbeitung in Ingenieuraufgaben
- Durchführung mehrerer Projekte in verschiedenen technischen Abteilungen
- Bearbeitung von Ingenieuraufgaben
- Bachelorarbeit
Studium an der DH Ravensburg
- Grundlagen des Maschinenbaus: technische Mechanik, Werkstoffkunde, Mathematik, Elektrotechnik, Thermodynamik, Regelungstechnik
- Konstruktion und CAD-Techniken
- Konstruktionstechnik
- Maschinenkunde und technische Systeme
- Dokumentation in der Technik
- Informationsmanagement
Tätigkeitsgebiete (auch international) nach dem Studium
- Konstruktion
- Entwicklung
- Engineering
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bereichs- und aufgabenbezogene Personalentwicklungsmaßnahmen bei Coperion
- Aufnahme eines Master-Studiums