Coperion_hero_Messerfluegel

Schüler

Hier finden Sie Informationen zur Ausbildung und zum DH-Studium bei Coperion.

Ausbildung bei Coperion

Wir bieten unseren Auszubildenden eine hochqualifizierte und praxisnahe Ausbildung mit vielen Extras in einem modernen und internationalen Umfeld, das hervorragende Rahmenbedingungen für das Erlernen des eigenen Wunschberufes bietet. Gezielte fachliche Schulungen, gemeinsame Projektwochen und Seminare sowie die Übernahme verantwortlicher Aufgaben sind wichtige ausbildungsbegleitende Inhalte.

Investitionen in die berufliche Ausbildung sehen wir als Investition in die Zukunft unseres Unternehmens. Unter dem Motto „Qualität statt Quantität“ legen wir deshalb seit vielen Jahren großen Wert auf eine gewissenhafte Auswahl und Betreuung unserer Auszubildenden.

Im Laufe Ihrer Ausbildung bei Coperion lernen Sie mehr als nur das Übliche. Neben der Ausübung typischer Arbeitsaufgaben der jeweiligen Fachabteilungen, lernen Sie Verständnis für Zusammenhänge und Ablaufprozesse zu entwickeln. Bei der Durchführung eigener Projekte können Sie zeigen, was in Ihnen steckt. Gemeinsam mit anderen Auszubildenden lernen Sie viel über Verantwortung und Teamarbeit. Darüber hinaus wollen wir gemeinsam mit jedem einzelnen Azubi ausloten, wo seine Stärken und Interessen liegen und schaffen damit eine gemeinsame Grundlage für die Vertiefung der Berufsausbildung.

IHK_Logo_Coperion_Ausbildung

DH-Studium bei Coperion

Das DH-Studium bei Coperion bietet Ihnen eine gute Alternative zum klassischen Hochschulstudium – Bodenhaftung garantiert: Beim dualen Studium wechseln sich Theorie- mit Praxisphasen ab. Als DH-Studierende/r arbeiten Sie abwechselnd mehrere Monate im Betrieb und an der staatlichen Dualen Hochschule. Dort erwerben Sie die notwendigen theoretischen Kenntnisse, die bestens auf die Praxis zugeschnitten sind. Die Aufgaben bei Coperion orientieren sich an den Lehrplänen aus Technik und Wirtschaft. So können Sie die in der Theorie erworbenen Kenntnisse während der praktischen Phasen gleich umsetzen. Der berüchtigte „Praxisschock“ nach dem Studium bleibt damit aus. Nicht nur deshalb ist das DH-Studium eine attraktive Alternative - auch die Rahmenbedingungen stimmen!

 Logo_DHBW_667x375px

Machen Sie sich selbst ein Bild von Coperion und was Sie bei uns erwartet

Schülerpraktikum

Im Rahmen der Berufsorientierung  (BORS, BOGY) bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern während eines einwöchigen Betriebspraktikums die Möglichkeit, unsere gewerblich technischen Ausbildungsberufe kennen zu lernen. Aus mechanischen-, pneumatischen- und elektrischen Komponenten sowie der dazugehörenden Automatisierungstechnik  bauen wir eine kleine Maschine, mit der sich jeder Namensschilder und Schlüsselanhänger prägen kann.

Der Zeitraum für unsere Praktika ist in der Regel im Frühjahr. Bei entsprechender Nachfrage bieten wir auch freiwillige Praktika in den Schulferien an.

Da die Anzahl der Praktikumsplätze begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnis.

Ihr Ansprechpartner für den Standort Stuttgart ist Herr Martin Leo, Tel. 0711 - 897 2262, E-Mail.

Für den Standort Weingarten wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Dietzel, Tel. 0751 - 408 303, E-Mail.

Maschinenbau in der Praxis erleben - beim Coperion Girls'Day

Coperion Stuttgart nimmt darüber hinaus am Girls'Day 2020 teil- einer Aktion des Bundesjugendministeriums und des Bundesbildungsministeriums. Schülerinnen ab der 6. Klasse haben dabei die Möglichkeit, einen Einblick in die technischen Berufsfelder bei Coperion zu erhalten. 

Unser Angebot am Girls'Day
Du wolltest schon immer wissen, mit welchen Maschinen die unterschiedlichsten Alltagsprodukte wie Cornflakes, Klebstoffe oder Kunststoffe hergestellt werden?

Dann nimm am 26. März 2020 am Coperion Girls‘Day teil und schau hinter die Kulissen eines international tätigen Anlagenbauunternehmens mit einer über 140-jährigen Tradition.

Wir geben dir einen Einblick in die Verfahrenstechnik, die Entwicklungsabteilung sowie unsere Ausbildungswerkstatt. Bei der Gelegenheit laden wir Dich herzlich ein, selbst tätig zu werden und unsere Azubis mit Fragen zu löchern. Eine Führung durch unsere Fertigung erhältst du natürlich auch noch. 

Die Anmeldung erfolgt über das offizielle Girls'Day Portal.

testtttt